Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei draviontalesq
Allgemeine Informationen
draviontalesq verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur
verantwortungsvollen Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir
Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie
unsere Finanzplattform für Geschäftsbudget-Essentials nutzen.
Als vertrauenswürdiger Anbieter von Finanzdienstleistungen
verstehen wir die Sensibilität der uns anvertrauten Daten. Wir
halten uns strikt an die Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende
Datenschutzgesetze. Diese Erklärung wurde zuletzt im Februar 2025
aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Praktiken wider.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
draviontalesq ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO. Wir nehmen diese
Verantwortung ernst und haben umfassende Maßnahmen implementiert,
um Ihre Daten zu schützen und Ihre Rechte zu respektieren.
Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere
Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Dabei
unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten und
deren spezifischen Verwendungszwecken.
Persönliche Identifikationsdaten
- Vollständiger Name, Geburtsdatum und Kontaktinformationen für die Kontoeröffnung und Identitätsprüfung
- E-Mail-Adressen und Telefonnummern für Kommunikation und Sicherheitsbenachrichtigungen
- Postanschrift für behördliche Meldepflichten und Dokumentenversand
- Berufliche Informationen zur Bewertung der Eignung unserer Finanzprodukte
Finanzdaten und Transaktionsinformationen
Zur Bereitstellung unserer Budgetierungs- und Finanzplanungstools
erfassen wir Informationen über Ihre Geschäftstransaktionen,
Ausgabenmuster und Budgetziele. Diese Daten werden ausschließlich
dazu verwendet, Ihnen personalisierte Einblicke und Empfehlungen
zu bieten. Wir speichern niemals vollständige
Kreditkarteninformationen oder Bankzugangsdaten in unseren
Systemen.
Technische Daten und Nutzungsverhalten
Um die Sicherheit und Funktionalität unserer Plattform zu
gewährleisten, protokollieren wir bestimmte technische
Informationen wie IP-Adressen, Gerätetypen, Betriebssysteme und
Browserversionen. Diese Daten helfen uns dabei,
Sicherheitsbedrohungen zu erkennen, die Plattformleistung zu
optimieren und technischen Support zu bieten.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis
einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO. Wir sind transparent
darüber, warum und wie lange wir Ihre Daten verarbeiten.
- Vertragserfüllung: Verarbeitung zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Berechtigte Interessen: Betrugsbekämpfung, Systemsicherheit und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor
- Einwilligung: Marketingkommunikation und optionale Funktionen nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie
es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontodaten werden
in der Regel sieben Jahre nach Kontokündigung aufbewahrt, um
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen.
Marketing-Präferenzen werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert,
technische Logs werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an
Dritte weiter, außer in den hier beschriebenen, spezifischen
Situationen. Jede Weitergabe erfolgt unter strengen Auflagen und
nur mit angemessenen Datenschutzgarantien.
Autorisierte Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen,
die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Diese Partner unterliegen strikten Datenschutzvereinbarungen und
dürfen Ihre Daten nur für die spezifischen, von uns autorisierten
Zwecke verwenden. Dazu gehören Cloud-Hosting-Provider,
Zahlungsabwickler und spezialisierte Sicherheitsdienstleister.
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet,
Informationen an Behörden weiterzugeben. Dies kann bei
behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur
Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen im Finanzsektor
erforderlich sein. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und geben
nur die minimal erforderlichen Informationen weiter.
- Finanzaufsichtsbehörden zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen
- Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten
- Steuerliche Behörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Meldepflichten
- Externe Wirtschaftsprüfer im Rahmen von Audit-Verfahren
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten. Wir haben einfache Verfahren implementiert, damit Sie diese
Rechte effektiv ausüben können.
Auskunfts- und Kontrollrechte
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine vollständige Übersicht über die von uns gespeicherten Daten anfordern
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
Verfahren zur Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über
die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage
innerhalb von 30 Tagen und bestätigen Ihre Identität, bevor wir
sensible Informationen herausgeben. Bei komplexen Anfragen können
wir die Bearbeitungszeit um weitere 60 Tage verlängern, wobei wir
Sie über die Verzögerung und deren Gründe informieren.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden
branchenführende Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre
Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu
schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen
(TLS 1.3), und sensible Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung
in unseren Datenbanken gespeichert. Unsere Systeme werden
kontinuierlich überwacht, und wir führen regelmäßige
Sicherheitsaudits durch. Zugangskontrollen stellen sicher, dass
nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können, und
alle Zugriffe werden protokolliert.
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Unser Personal wird regelmäßig in Datenschutz- und
Sicherheitspraktiken geschult. Wir haben einen
Incident-Response-Plan für den Fall von Sicherheitsverletzungen
entwickelt und führen regelmäßige Backup-Verfahren durch. Externe
Sicherheitsexperten überprüfen unsere Systeme jährlich auf
Schwachstellen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums. In seltenen Fällen kann eine Übertragung in
Drittländer erforderlich sein, etwa bei der Nutzung spezialisierter
Cloud-Services oder Support-Dienstleistungen.
Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen
Sollten Datenübertragungen außerhalb der EU erforderlich sein,
stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den
gleichen Schutzstandard genießen. Dies erfolgt durch
EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der
EU-Kommission oder Zertifizierungsmechanismen wie das EU-US Data
Privacy Framework.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die
Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes
Erlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen
Cookie-Kategorien und respektieren Ihre Präferenzen.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen und Sicherheitsfeatures
- Leistungs-Cookies: Helfen uns, die Website-Performance zu verstehen und zu verbessern
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Features und personalisierte Inhalte
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Zustimmung zur Bereitstellung relevanter Werbeinhalte
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere
Cookie-Präferenz-Center anpassen oder Cookies in Ihren
Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die
Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website
beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und
aktualisieren sie bei Bedarf, um Änderungen in unseren Praktiken
oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche
Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail
mitteilen.
Benachrichtigung über Aktualisierungen
Bei geringfügigen Änderungen, die Ihre Rechte nicht
beeinträchtigen, werden wir das Datum der letzten Aktualisierung
am Ende dieser Erklärung anpassen. Bei wesentlichen Änderungen
erhalten Sie eine deutliche Benachrichtigung und haben die
Möglichkeit, die aktualisierten Bestimmungen zu prüfen, bevor sie
in Kraft treten.
Kontakt für Datenschutzfragen
draviontalesq
Datenschutzbeauftragter
Konrad-Zuse-Straße 9
46397 Bocholt, Deutschland
Telefon: +499492902307
E-Mail: info@draviontalesq.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@draviontalesq.com
Datenschutzbeauftragter
Konrad-Zuse-Straße 9
46397 Bocholt, Deutschland
Telefon: +499492902307
E-Mail: info@draviontalesq.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@draviontalesq.com
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen, Beschwerden oder
Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wir
bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten
und komplexere Angelegenheiten innerhalb der gesetzlich
vorgeschriebenen Fristen zu bearbeiten.
Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das
Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies
die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesaufsichtsbehörde.
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Version 3.2 - Diese Datenschutzerklärung trat am 15. Februar 2025 in Kraft